Ihr Fragebogen für zukunftsrelevante Entscheidungen
Die Manufacturing-Branche befindet sich in einem bedeutenden Wandel: Automatisierung, Digitalisierung und der direkte Zugang zu Kunden beeinflussen sowohl B2B als auch B2C. Hersteller setzen zunehmend auf E-Commerce, um Prozesse zu optimieren und die globale Nachfrage direkt zu bedienen. Wichtige Trends hierbei umfassen:
Produkte im B2B-Bereich sind häufig technisch anspruchsvoll und individuell konfigurierbar, was die Darstellung im E-Commerce-System erschwert.
Herstellungsunternehmen operieren oft mit komplexen Preisstrukturen und individuell angepassten Angeboten, die im digitalen Umfeld nur schwer abzubilden sind.
Viele Hersteller arbeiten mit ERP-, CRM- und PIM-Systemen, die nahtlos in E-Commerce-Plattformen integriert werden müssen, um Effizienz zu gewährleisten.
B2B-Kunden erwarten zunehmend die gleiche reibungslose und personalisierte User Experience, die sie aus dem B2C-Bereich kennen.
Unterschiedliche Preissysteme, Rabatte und Kundengruppen erfordern flexible Digital Commerce Lösungen.
Mit unserem umfassenden Verständnis für die Anforderungen von Herstellern, verschiedene Technologien und Geschäftsmodelle legen wir den Grundstein für eine erfolgreiche Transformation. Unsere Berater helfen Herstellern, einen flexiblen und skalierbaren Technologiestack zu wählen – individuell und Schritt für Schritt.
Wir zeigen B2B-Herstellern, wie sie E-Commerce-Lösungen erfolgreich implementieren können, indem wir eine Digital Maturity Assessment durchführen und die am besten passende Technologie für ihre digitale Reife und spezifischen Anforderungen identifizieren. Unser Ansatz kombiniert strategisches Business Consulting und technisches Consulting und bringt alle erforderlichen Experten zusammen. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung einer digitalen Strategie, der Erstellung einer Roadmap und dem Aufbau einer modernen Software-Architektur, die auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.
Unser Ziel ist es, Composable Commerce auch für Hersteller zugänglich und effizient nutzbar zu machen – unabhängig von ihrem digitalen Reifegrad. Mit unserem Value Booster orchestrieren wir Best-of-Breed-Lösungen, die auf standardisierten Prozessen, effizienten Bausteinen und vorgefertigten Modulen basieren. Dadurch ermöglichen wir Herstellern, schneller auf den Markt zu kommen, die Flexibilität zu erhöhen und für Skalierbarkeit zu sorgen.
Unsere vorkonfigurierten Lösungen reduzieren die Komplexität und beschleunigen die Wertschöpfungszeit, sodass Ihre Technologieplattform zukunftssicher wird. Der Value Booster lässt Sie sich auf Innovationen und Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während alte Technologien nach und nach abgelöst werden.
Durch die gezielte Nutzung von D2C, Marktplätzen, digitalen Self-Services, IoT und weiteren Services können Hersteller ihre Agilität steigern, Betriebsabläufe optimieren und neue Geschäftsfelder erschließen. Diese Herangehensweise ermöglicht es Unternehmen, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren, Effizienzpotenziale voll auszuschöpfen und Wettbewerbsvorteile zu sichern. So sind Hersteller bestens gerüstet, um in einem dynamischen Marktumfeld erfolgreich zu agieren, neue Märkte zu erschließen und langfristig profitabel zu wachsen.
Wir verknüpfen ERP-,CRM-, PIM- und andere Systeme nahtlos miteinander, um Datenflüsse zu optimieren und durchgängige Prozesse zu ermöglichen. So schaffen wir die Grundlage für eine effiziente und skalierbare IT-Landschaft. Zusätzlich unterstützen wir Sie mit kundenfreundlichen Portalen und Interfaces, die Ihre Nutzer begeistern, digitale Erlebnisse zu schaffen, die sowohl die Kundenzufriedenheit als auch die Bindung nachhaltig steigern. Durch die Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse entwickeln wir eine effizientere Wertschöpfungskette, die manuelle Aufwände reduziert, Kosten senkt und Ihre Mitarbeiter entlastet.